KURSE ZUR FACHSPRACHPRÜFUNG (FSP)
KURSE ZUR FACHSPRACHPRÜFUNG (FSP)
Unsere Kurse richtet sich an alle Ärzte, die sich intensiv auf alle 3 Prüfungsteile der Fachsprachprüfung der Ärztekammer vorbereiten und sich gleichzeitig Kommunikationsstrategien für den medizinischen Alltag aneignen wollen.
Dein Lehrer (Frank Heilgeist) hat umfangreiches medizinisches Fachwissen auf den Gebieten Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie.
Zwei- oder vierwöchiger Kurs
Du hast die Wahl zwischen einem 2-wöchigen Gruppenkurs oder 4-wöchigen Gruppenkurs. Hier findest du beide Gruppenkurse im tabellarischen Vergleich.
Alternativ kannst du natürlich bei uns auch Einzelunterricht nehmen. Oder du entscheidest dich für einen 3-stündigen Crash Kurs Innere Medizin bzw. Orthopädie.
Herr Heilgeist ist einer der besten Deutschlehrer und Ärzte, die ich je getroffen habe. Er hat mir wunderbar geholfen, mich auf die FSP vorzubereiten. Er hat mir den Aufbau des Arztbriefes perfekt erklärt. Durch die Zusammenarbeit mit ihm verbesserte sich sowohl mein allgemeines als auch mein medizinisches Deutsch.
Während ich mit ihm lernte, hatte ich das Gefühl, als würde ich wieder Medizin studieren. Er hat meine gesamten medizinischen Kenntnisse in 2 Wochen aufgefrischt. […]
Wir hatten viel Spaß und haben viel gelacht während des Unterrichts. Es war mein großes Glück, Herr Dr. Frank Heilgeist kennenzulernen.
GRUPPENKURS FACHSPRACHPRÜFUNG:
2-WÖCHIG
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte,
- die entweder kurz vor der Fachsprachprüfung stehen oder
- die zwar noch keinen Termin für die Fachsprachprüfung haben, sich jedoch schon inhaltlich und sprachlich darauf vorbereiten wollen.
Kursinhalte:
- Anamneseerhebung
- Beschreibung apparativer Untersuchungen oder sonstiger med. Verfahren
- Vermittlung des medizinischen Wortschatzes (Vokabular Vorklinik/Klinik, Diagnostik, Therapien)
- Training Arztbrief/ schriftliche Dokumentation: Tägliche Korrektur von einem Arztbrief
- Auswertung und detaillierte Verbesserung der schriftlichen Dokumentation
- Fallpräsentationen
- Entwicklung von individuellen Lernstrategien
- Kommunikationstraining: Arzt/Patient, Arzt/Arzt
Unterrichtsart:
Der Unterricht findet online über Zoom statt
Nächster Kurs:
18.08 – 29.08.2025 (17:00 – 20:00 Uhr)
13.10 – 24.10.2025 (09:00 – 12:00 Uhr)
08.12 – 19.12.2025 (09:00 – 12:00 Uhr)
Dauer:
30 Stunden (3 h pro Tag von Montag bis Freitag)
Lehrer:
Frank Heilgeist, DaF – Dozent, Mediziner
Voraussetzung
B2 Zertifizierung (Goethe, Telc, Testdaf) oder der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch Bestehen eines Einstufungs-Tests (online)
Preis:
499 €
Tipp: Bist Du noch unschlüssig, welcher Kurs für dich am besten passt? Hier findest du beide Gruppenkurse im tabellarischen Vergleich.
GRUPPENKURS FACHSPRACHPRÜFUNG:
4-WÖCHIG
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte,
- die entweder kurz vor der Fachsprachprüfung stehen oder
- die zwar noch keinen Termin für die Fachsprachprüfung haben, sich jedoch schon inhaltlich und sprachlich darauf vorbereiten wollen.
Kursinhalte:
- Anamneseerhebung
- Beschreibung apparativer Untersuchungen oder sonstiger med. Verfahren
- Vermittlung des medizinischen Wortschatzes (Vokabular Vorklinik/Klinik, Diagnostik, Therapien)
- Training Arztbrief/ schriftliche Dokumentation: Tägliche Korrektur von einem Arztbrief
- Auswertung und detaillierte Verbesserung der schriftlichen Dokumentation
- Fallpräsentationen
- Entwicklung von individuellen Lernstrategien
- Kommunikationstraining: Arzt/Patient, Arzt/Arzt
- Simulation einer Fachsprachprüfung
Unterrichtsart:
Der Unterricht findet online über Zoom statt
Nächste Kurse:
07.07 – 31.07.2025 (09:00 – 12:00 Uhr)
08.09 – 02.10.2025 (09:00 – 12:00 Uhr)
03.11 – 27.11.2025 (09:00 – 12:00 Uhr)
05.01 – 29.01.2026 (09:00 – 12:00 Uhr)
Dauer:
48 Stunden (3 h pro Tag von Montag bis Donnerstag)
Lehrer:
Frank Heilgeist, DaF – Dozent, Mediziner
Voraussetzung
B2 Zertifizierung (Goethe, Telc, Testdaf) oder der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch Bestehen eines Einstufungs-Tests (online)
Preis:
799 €
Tipp: Bist Du noch unschlüssig, welcher Kurs für dich am besten passt? Hier findest du beide Gruppenkurse im tabellarischen Vergleich.
Vergleich der beiden Gruppenkurse
Gruppenkurse | 2-wöchig | 4-wöchig |
---|---|---|
Anamneseerhebung | ||
Beschreibung apparativer Untersuchungen oder sonstiger med. Verfahren | ||
Vermittlung des medizinischen Wortschatzes (Vokabular Vorklinik/ Klinik, Diagnostik, Therapien) | ||
Training Arztbrief/ schriftliche Dokumentation: Korrektur von Arztbriefen | 1 / Tag | TBD |
Auswertung und detaillierte Verbesserung der schriftlichen Dokumentation | ||
Fallpräsentationen | ||
Entwicklung von individuellen Lernstrategien | ||
Kommunikationstraining: Arzt/Patient, Arzt/Arzt | ||
Simulation einer Fachsprachprüfung | ||
Kursstunden (3 h / Tag) |
30 h (Mo-Fr) |
48 h (Mo-Do) |
Max. Anzahl an Teilnehmern | 4 - 9 | 6 - 12 |
Preis | 499 € | 799 € |
Buchen | Buchen |
EINZELUNTERRICHT ZUR FACHSPRACHPRÜFUNG
Möchtest du lieber Online-Einzelunterricht (95 € / Stunde) bei uns buchen?
Hier kann Frank Heilgeist ganz genau auf dich und deinen Kenntnisstand eingehen und dich so noch schneller auf deine Fachsprachprüfung vorbereiten.
Crash Kurs INNERE MEDIZIN (Abdomen)
für den 3. Teil der FACHSPRACHPRÜFUNG
Zielgruppe:
Unser Kurs richtet sich an alle Ärzte, die sich intensiv auf den dritten Teil der Fachsprachprüfung (Abdomen) der Ärztekammer vorbereiten wollen.
Kursinhalte:
- Beschreibung abdomineller Erkrankungen mit jeweiligen Differentialdiagnosen
- Anatomie und Physiologie innerer Organe (Gefäße, Gangsysteme, intra- und extraperitoneale Strukturen)
- Akutes Abdomen aus internistischer und chirurgischer Sicht
- Erläuterung körperlicher Untersuchungsmethoden (Inspektion, Perkussion, Palpation, Auskultation)
- Apparative Diagnostik, Beurteilung sonografischer Befunde
- Patientenaufklärungen bezüglich operativer Verfahren (Cholezystektomie, Appendektomie)
Unterrichtsart:
Online (über Zoom)
Dauer:
3 Stunden
Teilnehmer:
8 bis maximal 12 Personen
Lehrer:
Frank Heilgeist, DaF – Dozent, Mediziner
Voraussetzung
B2 Zertifizierung (Goethe, Telc, Testdaf) oder der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch Bestehen eines Einstufungs-Tests (online)
Preis:
75 €
Crash Kurs ORTHOPÄDIE
für den 3. Teil der FACHSPRACHPRÜFUNG
Zielgruppe:
Unser Kurs richtet sich an alle Ärzte, die sich intensiv auf den dritten Teil der Fachsprachprüfung (Orthopädie) der Ärztekammer vorbereiten wollen.Kursinhalte:
- Beschreibung orthopädischer Erkrankungen mit jeweiligen Differentialdiagnosen
- Aufbau und Funktion einzelner Gelenke / Gelenkarten
- Allgemeine Frakturlehre
- Orthopädische Untersuchung z.B. Schulter / Hüftgelenk / Kniegelenk usw.
- Erläuterung verschiedener Repositionsarten
- Operative Versorgung von Frakturen
Dauer:
3 Stunden
Teilnehmer:
8 bis maximal 12 Personen
Lehrer:
Frank Heilgeist, DaF – Dozent, Mediziner
Voraussetzung
B2 Zertifizierung (Goethe, Telc, Testdaf) oder der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch Bestehen eines Einstufungs-Tests (online)
Preis:
75 €
4 gute Gründe
GERINGE KURSGRÖSSE
PERSÖNLICH
MEDIZINER ALS DOZENT
ERFAHREN
FAIRER PREIS
PREISWERT
SEHR GUT BEWERTET
ERSTKLASSIG BEWERTET
FAQ zur FACHSPRACHPRÜFUNG
Bei der Fachsprachprüfung werden die medizinfachlichen, deutschen Sprachkenntnisse von der Ärztekammer überprüft. Nur wenn diese Prüfung bestanden wurde, kann man in Deutschland eine Approbation beantragen und / oder als Arzt arbeiten. Ärzte, die nicht den EU Staaten angehören, müssen zum Erhalt der deutschen Approbation zusätzlich ca. 10 Monate nach der bestandenen FSP noch eine Kenntnisprüfung ablegen.
Mindestens ein allgemeinsprachliches Deutsch auf Level B2. Außerdem grundlegende medizinische Fachsprachkenntnisse in den Bereichen Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie und HNO.
Zwischen mehreren Monaten und wenigen Wochen. Es kommt ganz darauf an, ob du dich selbst vorbereiten möchtest oder einen Intensivkurs wählst oder beides kombinierst. Wir bieten beispielsweise einen zweiwöchigen Kompaktkurs an, in dem wir Dich für die FSP fit machen. Im Anschluss daran kannst du dich mit den gesammelten Informationen, Dokumenten und vermittelten Inhalten selber weiter optimal vorbereiten.
60 Minuten.
Sie besteht aus 3 Teilen zu je 20 Minuten: Arzt-Patienten-Gespräch, Dokumentation und Arzt-Arzt-Gespräch.
Generell geht es stets um grundlegende medizinische Fachsprachkenntnisse in den Bereichen Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie und HNO. Hierbei geht es um Hör- und Leseverständnis sowie den sprachlichen und schriftlichen Ausdruck.
In Summe sind 60 Punkte möglich. In allen drei Teilen müssen mindestens 60 % erreicht werden, um die Prüfung zu bestehen.
Bei den Ärztekammern der jeweiligen Bundesländer.
Die Prüfung kann nur vor Ort in der Ärztekammer des jeweiligen Bundeslandes abgelegt werden. Online ist das nicht möglich.
Das Anmeldeverfahren unterscheidet sich je nach Bundesland. Weitere Informationen findest Du bei der Ärztekammer Deines Bundeslandes.
Das hängt von der jeweiligen Landes- bzw. Bezirksärztekammer ab. In einigen Bundesländern erhältst du dein Prüfungsergebnis direkt nach der Prüfung. In der Ärztekammer Berlin wirst du frühestens eine Woche und spätestens 2 Wochen nach der Fachsprachprüfung über Dein Prüfungsergebnis informiert.
Du kann eine nicht bestandene Fachsprachprüfung beliebig oft wiederholen. Aber: Jeder Versuch kostet dich erneut die Gebühr der jeweiligen Ärztekammer des Bundeslandes.
Die Kosten der Prüfung zur Fachsprachprüfung variieren bei den Ärztekammern der Bundesländer zwischen 350 und 600 €, abhängig vom Bundesland.
HAST DU FRAGEN RUND UM DIE FSP?
